05 August 2021

Erster Gottesdienst wieder mit Orgel

Das war ein schöner Gottesdienst am Sonntag, 01.08.2021 in der Frohbotschaftskirche am Straßburger Platz. Zwei Höhepunkt gab es im Gottesdienst. Zum ersten Mal erklang unsere "neue "Orgel im Gottesdienst, von Keiko Nakatani gespielt. Es durfte  (mit Maske) gesungen werden. Und dann konnte wir nach langer Zeit wieder das Abendmahl verteilen. Für mich ein Gottesdienst, der mir sehr gut getan hat. Ein kleines Fest in Pandemiezeiten, das sehr gut vorbereitet war.

Kerstin Cochu 

Die "neue" Orgel ist von der mittlerweile entwidmeten Kirche St. Bonifatius in Barmbek zu uns gezogen. Die Kirchengemeinde St. Bonifatius und die Auferstehungsgemeinde Nord-Barmbek sind fusioniert und die Kirche St. Bonifatius wurde aufgegeben. Wir freuen uns, dass wir so wieder zu einer Orgel gekommen sind.


13 Mai 2021

"Himmel auf Erden?"

Christi Himmelfahrt am 13. Mai 2021

Achtung! Neu!

Himmelfahrtsaktion der Evang-Luth. Kirchengemeinden in Barmbek-Dulsberg

  •     10.30 Uhr Andacht vor der Frohbotschaftskirche (und in der Kreuzkirche)
  •     10 - 12 Uhr Offene Kirche in der Frohbotschaftskirche
        (sowie in St. Gabriel und Nord-Barmbek)
  •     Video-Andacht auf den Webseiten
  •     Stationen rund um die Kirche

Es laden herzlich ein:
Ihre Kirchengemeinden in Barmbek und Dulsberg:

    St. Gabriel, Hartzlohplatz 17
    Auferstehungskirche, Nord-Barmbek, Tieloh 22
    Frohbotschaftskirche Dulsberg, Straßburger Platz
    Kreuzkirche, Alt-Barmbek, Wohldorfer Str. 30

Wir freuen uns auf Sie!

Foto: Jessica Diedrich

Die aktuelle Ansicht

Die Frohbotschaftskirche und der Straßburger Platz im Mai 2021.

Foto: Jessica Diedrich

04 April 2021

Hoffnungsbändchen

Liebe Nachbar*innen, Liebe Dulsberger*innen,

da das Coronavirus uns alle noch immer herausfordert und uns zusetzt, hat der Nachbarschaftstreff mit einer farbenfrohen Frühlings-Aktion alle Nachbar*innen eingeladen, etwas dagegen zu setzen. Unter dem Motto: „Schnappt Euch ein Samenbändchen und sät Hoffnung – auf Euren Fensterbänken, auf Euren Balkonen und auf dem Dulsberg. Denn aus Hoffnung wächst Kraft und aus Kraft erblüht Neues..“ konnte jede*r ein Saatband bekommen und zur Hoffnungsträger*in werden. Die vielen interessanten Begegnungen und Gespräche bei wunderbarem Sonnenschein haben gut getan und stimmen hoffnungsfroh.


Frohe Ostern wünscht das Team vom Nachbarschaftstreff

 




23 Dezember 2020

Weihnachten in der Kirchengemeinde Dulsberg (Achtung Änderung!)

Am Heiligabend finden zwei Open-Air-Andachten auf dem Straßburger Platz statt (siehe Webseite).

 

Keine Gottesdienste ab dem 25. Dezember 2020
Der Gottesdienst am 1. Weihnachtstag sowie alle folgenden Gottesdienste sind bis auf Weiteres ABGESAGT.
In der Frobotschaftskirche finden keine Gottesdienste statt.

Der Kirchengemeinderat hat sich schweren Herzens zu diesem Schritt entschlossen, um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen und BesucherInnen sowie MitarbeiterInnen zu schützen und das Pflegepersonal in den Krankenhäusern zu unterstützen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken dafür.
Bitte informieren Sie sich über die Aushänge an der Kirche oder unsere Webseite über Änderungen.

 

 

 

 

29 März 2020

Kirche in Zeiten von Corona

Liebe Gemeinde, liebe Dulsbergerinnen und Dulsberger!
 

Wie Sie wissen, müssen zur Zeit alle Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen in der Kirchengemeinde und im Nachbarschaftstreff ausfallen.

Wir sind dennoch miteinander verbunden im Glauben und in der Solidarität, auch wenn wir an verschiedenen Orten beten und handeln.


Auf unserer Webseite www.kirche-dulsberg.de stellen wir immer alle aktuellen Informationen für Sie bereit. Bitte schauen Sie dort immer wieder rein. 


Sie finden dort auch Andachten und anderes.
 

Wenn Sie Sorgen haben oder ein Gespräch möchten, rufen Sie uns gerne an.
Lassen Sie uns als Gemeinde, als BewohnerInnen vom Dulsberg und als Gesellschaft zusammenstehen. Wir wünschen Ihnen in dieser Zeit Ruhe, Besonnenheit und Gottes Segen!


Ihre Pastorinnen Maren Wichern und Hannegret Riepkes

So erreichen Sie uns:
Pastorin Maren Wichern: 0176 / 57 50 59 78
Pastorin Hannegret Riepkes 01590 / 615 09 64




Foto: Jessica Diedrich

Die aktuelle Kirchenzeitung

Hier finden Sie die aktuelle Kirchenzeitung.

Bitte beachten Sie allerdings, dass viele der Veranstaltungen und Gottesdienste aktuell nicht stattfinden können. 

Klicken Sie auf das Bild, dann wird das PDF geöffnet:
 

https://kirche-barmbek-dulsberg.de/images/Ausgaben/Ausgabe51_Kirchenzeitung.pdf

26 November 2019

50. Ausgabe der Kirchenzeitung druckfrisch erhältlich

Die 50. Ausgabe der Kirchenzeitung Barmbek-Dulsberg ist soeben erschienen!

Ab sofort können Sie sie in den Kirchengemeinden erhalten.

Online ist sie ebenfalls verfügbar, klicken Sie einfach auf das Bild:


https://kirche-barmbek-dulsberg.de/index.php/kirchenzeitung

Adventskonzert

am Sonntag, den 1. Dezember um 16.00 Uhr
in der Frohbotschaftskirche am Straßburger Platz 6

Adventslieder, Kammermusik und Klavierimprovisation

es wirken mit:

  • Der Kammerchor der Frohbotschaftskirche
  • David Baaß : Klavierimprovisation
  • Flöte: Kanae Abe
  • Klavierbegleitung: Mari Adachi
  • Sopran und Gesamtleitung: Keiko Nakatani

Eintritt frei

https://www.kirche-dulsberg.de/images/downl/Adventskonzert2019.pdf 


19 Juli 2019

Wiedereröffnung der Stöberstube

Herzliche Einladung zur Wiedereröffnung der Stöberstube am Montag 22. Juli 2019 ab 8:30 Uhr!

Die Stöberstube ist umgezogen in ihr neues Zuhause am Straßburger Platz.
Nun kann Eröffnung gefeiert werden!

Sie sind herzlich eingeladen, am Montag dabei zu sein.


Der neue Kirchplatz zwischen Kirche und Stöberstube

Die neue Heimat der Stöberstube


Fotos: Jessica Diedrich


28 Mai 2019

Wiedereröffnung der Frohbotschaftskirche

Am 8. und 9. Juni feiern wir die Wiedereröffnung der Frohbotschaftskirche nach der langen Umbauzeit, dann ist auch ist der größte Teil der Arbeiten im Außenbereich abgeschlossen. Es hat länger gedauert als geplant und gehofft, aber: „Gut Ding will Weile haben.“

Wir freuen uns, Sie am Samstag, 8. Juni ab 11 Uhr zur offiziellen Wiedereröffnung begrüßen zu können.

Zu Beginn wird Bischöfin Fehrs ein Grußwort sprechen, ebenso Senatorin Dr. Stapelfeldt.

Auch VertreterInnen des KiTa-Verbandes und der Bezirksverwaltung werden sich zu Wort melden.

Abgerundet wird dieses Fest mit musikalischen Einlagen und Möglichkeiten, sich auszutauschen.

Selbstverständlich werden wir auch für Getränke und kleine Snacks sorgen.

Am Pfingstsonntag, den 9. Juni feiern wir um 14 Uhr einen Festgottesdienst mit viel Musik, den Pröpstin Kleist mitgestalten wird.
Ausserdem erwartet uns festliche Musik von Chören, einem Orchester und Solistinnen.
Anschließend laden wir zum Kaffeetrinken ein.

An beiden Tagen wird eine Diashow mit Bildern aus der Umbauzeit gezeigt.

Die neue Kirchenzeitung ist da!

Die aktuelle Kirchenzeitung

Die Kirchenzeitung der Region Barmbek-Dulsberg finden Sie auf der gemeinsamen Webseite der Region
Kirchenzeitung downloaden (PDF)

https://kirche-barmbek-dulsberg.de/index.php/kirchenzeitung
Open-Air-Gottesdienst Himmelfahrt 2019
Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Open-Air-Gottes-dienst der fünf ev.-luth. Kirchengemeinden der Region Barmbek-Dulsberg.
Ort: auf dem Platz vor dem Museum der Arbeit (Bert-Kaempfert-Platz)

Gottesdienstgestaltung:
Pastorin Katharina Riemer und Pastor Ronald Einfeldt

Im Anschluß besteht Gelegenheit, bei Kaffee, Tee und Keksen zusammenzubleiben.

Wann: 30. Mai 2019 um 10.30 Uhr

Musikalische Gestaltung:
Saxophon Bettina Russmann, Klavier Maren Hagemann-Loll,
Mitglieder der jungen Kantorei Alt-Bambek

Anmeldung zur Konferzeit 2019 - 2020

Anmeldung zur Konferzeit 2019 - 2020

Du bist eingeladen
zum nächsten KonfirmandInnen-Jahrgang!
Die fünf Kirchengemeinden der Region Barmbek-Dulsberg verantworten die KonfirmandInnenarbeit gemeinsam. Neben dem wöchentlichen Unterricht vor Ort werden eine Reihe von Aktivitäten gemeinsam mit den KonfirmandInnen aus den anderen vier Gemeinden unternommen.

Konfer FlyerKonfirmation nach nur einem Jahr Unterricht
Der KonfirmandInnenunterricht beginnt nach den Sommerferien mit den Gruppenstunden, einem gemeinsamen Workshop und dem Gottesdienst zur Vorstellung der neuen KonfirmandInnen. Im Verlauf des folgenden Jahres lernen die Jugendlichen den christlichen Glauben und die Kirchengemeinden kennen, stellen ihre Fragen und diskutieren. Zum Ende des Jahres fahren sie für ein Wochenende gemeinsam weg und werden dann konfirmiert.

Termine zur Anmeldung:
  • Di, 11. Juni und Do, 13. Juni
    von 17.00 – 19.00 Uhr

    in Alt-Barmbek, St. Gabriel und Dulsberg
  • Mi, 12. Juni und Do, 13. Juni
    von 17.00 - 18.30 Uhr

    in Nord-Barmbek
Weitere Informationen auf der regionalen Webseite

Aktuelle Ansichten

Hier gibt es aktuelle Ansichten aus dem April und Mai:


Vom Platz aus ist das die neue Ansicht



Das Gemeindehaus ist abgerissen und die Vorbereitungen laufen
für den Neubau von SOS Kinderdorf.






Die Kirchtumuhr erstrahlt in neuer Schönheit:
Die Zeiger und Strahlen wurden aufbereitet und sind nun wieder anmontiert.
Und Das Gerüst wurde entfernt.

Die Uhr läuft allerdings noch nicht, das dauert noch.




Die Schaukästen sind jetzt montiert und informieren die Gemeinde...

... auf beiden Seiten der Kirche.


Vor dem ehemaligen Haupteingang...

...wird viel gearbeitet.


Der Fahrgastunterstand des HVV wurde nun auch gebaut.




Das ist die neue Stöberstube!
Es dauert aber noch etwas, bis Sie dort stöbern können!


Fotos: Jessica Diedrich


18 März 2019

Frisch geputzt!

Am 18. März machte sich ein tapferes Grüppchen von 9 Personen trotz Sturm und Schauern auf zu den beiden Stolpersteinen, für die die Kirchengemeinde die Patenschaft übernommen hat.
Die Steine müssen ja regelmäßig auch geputzt werden und bei der Gelegenheit konnten auch andere sie kennen lernen. Offenbar hatte vor einiger Zeit schon jemand anderes den Putzlappen ergriffen, dennoch wurden die beiden Stolpersteine schön poliert.

Zuerst ging es in die Forbacher Straße zum Stein von Georg Witt:

Ein wenig Poliercreme

Pastorin Riepkes poliert den ersten Stein





Nun glänzt er wieder

Pastorin Riepkes erzählt von Georg Witt

Nun sieht der Stein wieder schön aus und zieht hoffentlich die
Aufmerksamkeit der FußgängerInnen wieder auf sich


 Dann ging es zum Graudenzer Weg und dem Stein von Karl-Heinz Witt:

Da gibt es noch mehr zu putzen


Auch hier kommt die Polierpaste zum Einsatz

und es wird noch etwas zu Karl-Heinz Hitz erzählt.

Auch der zweite Stein sieht nun wieder gut aus.

Auf dem Dulsberg und in der ganzen Stadt gibt es noch zahlreiche andere Steine. Die Orte und Lebensgeschichten zu den Steinen finden Sie hier.

Fotos: Jessica Diedrich


Aufgeräumt

Schon sieht das Gelände wieder anders aus, die Steine wurden größtenteils bereits abtransportiert:


Das neue Fenster sieht jetzt schon nach Kita aus

Alle Steine sind schon weg

Und es wird ausgebaggert

Die Kirche ganz ungewohnt von der Seite

Fotos: Jessica Diedrich


06 März 2019

Weg

Sehen Sie was? Oder - eigentlich: Sehen sie was nicht?
Genau! Das Gemeindehaus. Nun ist es komplett abgerissen, auch die letzten Reste des Kita-Gebäudes sind weg:

 Ein Duchblick, den es so vorher nicht gab:


Hier stand die Kita

Nun nur noch ein Loch und Schutt

Er hat ganze Arbeit geleistet

Nur noch ein Haufen Steine


Freier Durchblick bis zum neuen Treppenturm

Da gibts noch einiges wegzuräumen

Fotos: Jessica Diedrich