Dazu gab es einen großen Festgottesdienst, der im alten Gemeindesaal startete und dann mit einer Prozession über den Straßburger Platz in die Kirche ein.
![]() |
| Der Altar im Gemeindesaal / Gemeindehaus |
![]() |
| Auch das Abendmahlsgeschirr zieht natürlich mit um |
![]() |
| Es kamen so viele Gäste, dass es problematisch wurde, für alle einen Platz zu finden |
![]() |
| Der Chor singt |
![]() | ||
| Pröpstin Astrid Kleist schenkt der Gemeinde ein neues Lektionar, das auch an diesem Tag neu eingesetzt wird. |
![]() |
| Das Licht vom Altar wird mittels einer Laterne in die Kirche gebracht |
![]() |
| Und nun geht es rüber |
![]() |
| Der Kirchenvorstnd, die MitarbeiterInnen und Ehrenamtliche tragen die Gottesdienstgegenstände hinüber |
![]() |
| Durch den Nieselregen führt die Prozession um die Baustelle herum in die Kirche |
![]() |
| Die Gemeinde wurde mit Musik begrüßt |
![]() |
| Pastorin Maren Wichern spricht die ersten Worte |
![]() |
| Auch im neuen Bonhoeffer-Saal war es voll |
![]() |
| Die Flamme und die Taufkerze wurden rüber getragen |
![]() |
| Pastorin Hannegret Riepkes |
![]() |
| Die Altarkerzen werden angezündet |
![]() |
| So einige Regenschirme waren in Betrieb |
![]() |
| Der Chor singt |
![]() |
| im Lydia-Garten |
![]() |
| Noch einmal singt der Chor |
![]() |
| Der Kirchenvorstand und die Pastorinnen |
![]() |
| Pröpstin Astrid Kleist, Pastorin Hannegret Riepkes und Pastorin Maren Wichern |




























